Aktuelles - #MidwivesCriticalInEveryCrisi
Aktuelles - #MidwivesCriticalInEveryCrisi  

Aktuelles

Unter dieser Rubrik findest Du die neuesten Projekte. Sie sind gerade in Planung oder wurden bereits begonnen.

 

#DeutscherHebammenkongress 2025

Ich darf meine Masterarbeit "Umweltbewusstsein von Studierenden der Hebammenwissenschaft in Deutschland" vorstellen und habe dazu ein Pecha Kutcha erstellt.

 

#ambulante nachhaltige Hebammenpraxis 2024

Gemeinsam mit dem Fraunhoferinstitut sind Leitfäden für das ambulante nachhaltige Gesundheitswesen entstanden.

Hier mehr dazu

 

#Sternenkinder 2024

Gedenkstele aus Glas (Anne Hein)

Diese Stele ist ein stiller Ort der Erinnerung. Sie steht für all die Kinder, die viel zu früh gegangen sind – und für die Liebe, die bleibt.

Ein Zeichen für Sterneneltern, dass ihre Trauer Raum hat – sichtbar, berührbar, verbunden.

 

#UmzugindieZukunft 2024

Wie stelle ich die Wichtigkeit der Hebammen im Thema Klimawandel dar?

 

#kunstprojektamberg

"Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewusstsein." Reinhold Messner, Bergsteiger

Im zweiten Jahr der Pandemie möchten die Hebammen Monika Lercher und Anja Lehnertz den Internationalen Hebammentag (5.5.2021) der unter dem Motto "Investiert in Hebammen" steht, als Auftakt für ein Länderübergreifendes (Deutschland/Österreich/Schweiz) Kunstprojekt nutzen. Die beiden Geburtsaktivistinnen werden übergroßen Affirmationsplakaten (positive Sprüche) in der Kulisse des Grossglockners installieren. Ziel des Projektes ist der Schockstarre der Pandemie zu entkommen und die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Situation in der Geburtshilfe zu lenken. 

Geboren werden ist ein Gesellschaftsthema das dringend Unterstützung aller Gesellschaftsgruppen benötigt, denn es ist nicht egal wie wir geboren werden.

Eröffnet wurde das Kunstjahr mit dem Roten Zelt. Erika Pichler (Hebamme) konnte dazu als Dozentin gewonnen werden. 

 

#sternenkinder

Würdevoller Abschied von der guten Hoffnung

Mit der Glaskünstlerin Anne Hein habe ich eine Sternenschale für die Begleitung kleiner Geburten zu Hause entworfen. Ihre wunderbare Schale wurde und wird in Zukunft meine Betreuung von Familien die ihr Kind verabschieden müssen ergänzen.

 

#buchartikel

Das Buch von Corinna Hansen Krewer ist nun endlich erschienen. Ich durfte einen kleinen Beitrag im Buch verfassen. Käuflich zu erwerben ist das Buch "Stille Geburten sind auch Geburten und Sterneneltern sind auch Eltern" bei Bod Buchshop.

 

#Durchschnittshebamme2020

Postkartenprojekt mit verschiedenen Künstlerinnen

Im internationalen Jahr der Hebamme und der Covid19 Pandemie geht die Aufmerksamkeit für diesen wichtigen Beruf gänzlich verloren.

Künstlerinnen haben sich zusammen getan und nach einem Aufruf von mir ihre #Durchschnittshebamme gestaltet. Diese hat die Illustratorin Elisa Elß dann als Postkarten drucken lassen.

Die Karten sind nun zum Erweb fertig und können als kleines Dankeschön an Eure Hebamme geschickt werden.

 

#DieGesellschaft

ein Kunstprojekt mit Corinna Hansen-Krewer

Dieses besondere Kunstprojekt zeigt die Gesellschaft, die sich im Kreis um eine junge Frau positioniert hat. Die Frau steht in der Mitte dieses Kreises. Sie trägt in ihrer Hand ihr Kind, welches sie viel zu früh verloren hat.

Corinna  und ich haben uns mit dem Thema auseinander gesetzt und nachdem man uns von einer offiziellen Stelle mitteilte, dass so richtig frühe Schwangerschaftsverluste sinngemäß kaum zählen, dass die "richtige" Trauer auch erst ab dem Zeitpunkt beginnt, wenn man Kindsbewegungen verspürt und auch dann erst die "richtigen" Geburten stattfinden, kam der Entschluss, das Ganze zu verbildlichen.
Uns ist es wichtig, daran zu erinnern, dass eben Kleine und Stille Geburten auch Geburten sind und Sterneneltern auch Eltern - wir wünsche uns, dass die Gesellschaft lernt, hinzuschauen, um Sterneneltern in ihrer Mitte einen Platz zu geben, anstatt die Existenz der Sternenkinder totzuschweigen und wegzuschauen.

"Denn Liebe lässt sich nicht in Wochen messen" (Susanne, Sternenmama von Pünktchen)

 

 

Podcast mit Dana Diezemann - hier zu hören

 

Hebamme am Limit Teil 3 - Mensch Leute "Hebamme im Babyglück" hier

 

Alptraum Geburt Teil 2 - die Ausstrahlung ist für den 27.2.2020 im WDR geplant

 

Veröffentlichung des Textes Katz und Maus - für die Bildliche Gestaltung konnte ich die Künstlerin maimoonas_art_of_life gewinnen

 

Sanierung des alten Rathaus in Hettigbeuren - in Planung ist in weiter Zukunft daraus ein Tagungshaus zu bauen

 

Pixibuch "Was ist eigentlich eine Doula" in Zusammenarbeit mit der wunderbaren Martina Bürger 

 

SchlüsselMomente - ein Kunstprojekt mit der Malerin Sophia Carta

 

  Alt wird Neu

Bildergalerie unterhalb

 

Überzeugen sie sich vom Baufortschritt 

    Pixibuch

Bildergalerie unterhalb

 

 

  Kunstprojekt

Bildergalerie unterhalb

 

#Durchschnittshebamme

DIE GESELLSCHAFT

Aus Alt wird Neu

                                      Pixibuch 

                                   SchlüsselMoment